Worum es uns geht
Wir setzen uns für eine qualitatsvolle, nachhaltige und gemeinwohlorientierte Baukultur in ländlichen Regionen ein. Im Mittelpunkt stehen Orte, die unser alltägliches Leben prägen: Schulen, Kitas, soziale Einrichtungen, Wohnraum, öffentliche Infrastrukturen.
Dabei geht es uns nicht um Neubau um jeden Preis, sondern ums intelligente Weiterbauen im Bestand. Ressourcenschonend, funktional und ortsspezifisch. Wir glauben: Auch unter schwierigen Bedingungen ist gute Architektur möglich, wenn Fachwissen und Engagement zusammenkommen.
Wir sind kein Planungsbüro und kein wirtschaftlicher Anbieter.
Das Forum Baukultur arbeitet ideell, unabhängig und nicht gewinnorientiert. Unsere Stärke liegt in der Vernetzung, dem Erfahrungsaustausch und dem Wissenstransfer.
Vernetzen
Wir bringen Akteure aus Architektur, Politik und Zivilgesellschaft zusammen.
Wissen teilen
Wir organisieren Veranstaltungen, Publikationen & Exkursionen.
Initiieren
Wir stoßen lokale Baukultur-Projekte an und begleiten sie methodisch.
Wir freuen uns über neue Mitstreiter:innen, Fördermitglieder und Partnerinstitutionen – vor
Ort, fachlich und auf Augenhöhe.
Was organisieren wir?
Fachgespräche
Werkstattformate
Studienreisen
Nicht-kommerzielle Veranstaltungen
Vorstand und Initiator

Axel Jäkel
Dipl.-Ing. (FH) Axel Jäkel, Freier Architekt
Als selbständiger Architekt bin ich seit 20 Jahren mit dem Gestalten der Städte, Gemeinden
und Dörfer verbunden…..
Projekte & Veranstaltungen
Aktuelle Projekte & Veranstaltungen
Wir bringen Menschen und Disziplinen zusammen:
Kommunen, Planer:innen, Architekt:innen, Engagierte der Zivilgesellschaft – mit dem Ziel, voneinander zu lernen und gemeinsam zu handeln.
